Eine Idee hat Flügel bekommen.
Die Eiderstedter Schutzengel.
Die 18 historischen Kirchen auf Eiderstedt waren vom Verfall bedroht! Bis vor kurzem. Seitdem ist viel geschehen – und wir sind dankbar und auch ein klein wenig stolz, dass unsere Kirchen vorerst gerettet sind.
Vorerst. Denn die fachgerechte Sanierung hat zwar viel Zeit und Mittel in Anspruch genommen. Aber es ist immer noch viel zu tun. Der Unterhalt eines so einmaligen Kirchenensembles bleibt eine Lebensaufgabe.
Darum brauchen wir weiterhin „Schutzengel“, die sich mit uns für den Erhalt dieser einzigartigen Kulturlandschaft einsetzen.
Jede Spende hilft und wird dringend gebraucht.
Machen Sie mit – werden auch Sie zum Eiderstedter Schutzengel!
eine Erfolgsgeschichte.
Mit einer Spende Zukunft schenken. Bringen Sie die Eiderstedter Schutzengel zum Fliegen!
Das Eiderstedter Kirchen-Ensemble. Ein ganz besonderes Kulturerbe.
Kirchensanierung Eiderstedt – eine Erfolgsgeschichte.
Ende 2020 hat die größte Sanierungsaktion in der Geschichte der Kirche Nordfrieslands begonnen.
15 Dächer, hunderte Raummeter Holz, Tausende Mauersteine und 15 Kilometer Fugensanierung. Alle 18 Eiderstedter Kirchen sollten an Dach und Fach saniert und so die wertvollen Kunstwerke im Inneren der Kirchen geschützt werden. Neben den Dächern wurden vor allem die Mauern gründlich saniert. Viele tausend Meter Fugen mussten von Hand aufgepickert und mit historischem Muschelkalk neu verfüllt werden. Die alten Backsteine wurden vorher per Photogrammetrie genau vermessen und kartiert, so dass jeder einzelne Stein eine genaue Position bekommen hat. Die Maurer können so nach Karte arbeiten und genau die Steine ersetzen, die durch das aggressive Nordseewetter zerstört worden sind.
Eine fehlt noch.
Aktuell wird die älteste der Eiderstedter Kirchen saniert. Die St. Magnus Kirche in Tating stammt aus dem Jahr 1103 und soll bis Weihnachten fertig gestellt sein. Allein die Sanierung dieser Kirche kostet 1,7 Millionen Euro.
Die Kirchensanierung kostet viel Geld
Die Rettung des Kirchenensembles auf Eiderstedt hat ungefähr 19 Mio. Euro gekostet. Etwa 9 Mio. Euro hat der Bund übernommen. Die Eiderstedter Kirchengemeinden, der Kirchenkreis Nordfriesland und die Nordkirche haben noch einmal die gleiche Summe gestemmt. Weitere 500.000 Euro kamen vom Land Schleswig-Holstein.
Der Rest – etwa eine Million Euro wird durch über 2000 Spenderinnen und Spender aus dem privaten und öffentlichem Bereich finanziert.
Aufgrund der gestiegenen Baukosten konnte leider vieles, was nötig gewesen wäre, nur notdürftig repariert werden. Es ist immer noch viel zu tun. Für die Zukunft bedeutet das: „Nach der Sanierung ist vor der Sanierung.“
Die Eiderstedter Kirchen brauchen weiterhin Ihre Hilfe.
Es fehlen noch etwa 300.000 Euro. Hier hoffen wir auf Spenden.
Dafür brauchen wir Ihre Hilfe. Bitte unterstützen Sie uns!
Mit einer Spende Zukunft schenken –
Bringen Sie die Eiderstedter Schutzengel zum Fliegen!
Dank der Hilfe von über 2000 Schutzengeln konnte das wertvolle Eiderstedter Kirchenensemble vorerst gerettet werden. Dafür sind wir unglaublich dankbar und auch ein wenig stolz.
Und wir haben etwas gelernt: Es kommt auf jeden Einzelnen an. Viele einzelne Menschen können gemeinsam etwas Großes bewegen.
Jetzt fehlt nur noch ein kleiner Schritt. Aufgrund der gestiegenen Baukosten, mußten wir leider von einigen notwendigen Reparaturen absehen. Insgesamt fehlen noch etwa 300.000 Euro für einzelne Arbeiten, die sonst nicht finanziert werden können.
Dafür bitten wir um Hilfe. Jeder kann Schutzengel sein: Eiderstedter, Urlauber oder Tagesgäste.
Mit einer Spende unterstützen Sie unmittelbar die Rettung der historischen Eiderstedter Kirchen. Ihre Spende kommt ohne Abzug in voller Höhe den Kirchengebäuden zugute. Ihre Spende ist steuerlich absetzbar. Sie erhalten für jede Spende eine Zuwendungsbestätigung.
Kirchensanierung braucht Zeit, Geld – und viele Freunde.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Das Eiderstedter Kirchen-Ensemble –
ein ganz besonderes Kulturerbe.
Über 900 Jahre Kirchengeschichte finden wir hier auf Eiderstedt. 18 historische Kirchen auf engem Raum sind ein großer Schatz, ihre Erhaltung eine besondere Verantwortung – und auch eine große Herausforderung. Hier wird seit hunderten von Jahren gelacht, geweint, gefeiert und gebetet. Dieses Erbe wollen wir für unsere Nachfahren bewahren und lebendig erhalten, so wie es unsere Vorfahren für uns getan haben.
Das heutige Eiderstedt bestand ursprünglich aus zwei Inseln und einer Halbinsel. Der größte Teil der 18 evangelischen Kirchen wurde bereits im 12. Jahrhundert errichtet. Zu dieser Zeit erfolgte die Christianisierung der „Dreilande“ Utholm, Everschop und Eiderstedt. Die erste Kirche wurde in Tating
ca. 1103 errichtet, in Garding ca. 1109 und in Tönning ca. 1120. Auch heute noch sind die Kirchen auf Eiderstedt sichtbare Zeichen des Glaubens und Ausdruck der reichen Kultur der Dörfer, in deren Mitte sie stehen. Es gibt keinen Punkt auf Eiderstedt, von dem aus man nicht mindestens drei Kirchtürme – in direkter Nähe – sehen kann. Das gibt es nur hier.
Gotteshäuser, Kulturstätten, Heimatzeichen – für jeden hat „seine“ Kirche eine besondere Bedeutung.
Es gibt viele gute Gründe, sie zu bewahren.
Jetzt mit einer Spende Zukunft schenken –
wir bitten Sie herzlich um Ihre Unterstützung!
Spendenkonto
Kirchenkreis Nordfriesland
IBAN: DE80 5206 0410 0206 4028 28
BIC: GENODEF1EK1
Infos
- Ihre Spende kommt ohne Abzug in voller Höhe den Kirchengebäuden zugute.
- Ihre Spende ist steuerlich absetzbar.
- Sie erhalten für jede Spende eine Zuwendungsbestätigung.
- Möchten Sie gezielt eine einzelne Kirche unterstützen, geben Sie dies bitte im Verwendungszweck an.