Endspurt

Es ist beinahe geschafft. Fast alle 18 Eiderstedter Kirchen sind fertig saniert. Und viele Menschen haben einen Anteil daran. Denn dies ist nur möglich geworden, weil mehr als 2000 Schutzengel für die Eiderstedter Kirchensanierung gespendet haben. Dank ihnen leuchten die Kirchen Eiderstedts heute in neuem Glanz. Sie bleiben Orte der Zuflucht, der Hoffnung und Zuversicht – lebendige Zeugen unserer Geschichte.

Die Zimmerleute haben erzählt, dass die Arbeiten für sie mehr waren als nur präzises Handwerk. Jeder ausgetauschte Dachbalken, der seit Jahrhunderten die Besucherinnen und Besucher der Kirche geschützt hat, erzählt eine Geschichte. Jeder Mauerstein, der vom Wetter porös geworden ist und nun von Hand ausgetauscht werden musste, ist Teil eines großen Zusammenhaltes und steht für die Gemeinschaft dahinter. Jeder Stein erzählt von den Menschen, die hier getauft, getraut oder getröstet wurden. Eine der Dachdeckerinnen hat es auf den Punkt gebracht: „In jedem einzelnen dieser Ziegel steckt Leben.“

In diesem Jahr beginnt nun der Endspurt. Neben einigen Restarbeiten in Tetenbüll wird als letzte die älteste Kirche von Eiderstedt saniert: die St. Magnus Kirche in Tating aus dem Jahre 1103. Das Dach wird komplett neu mit Schieferplatten gedeckt werden. Es ist eine der größten Dachflächen auf Eiderstedt. Dazu kommen das Gebälk, Fugen- und Mauersanierung, sowie tiefe Risse im Chorraum, die wieder zusammengefügt werden müssen.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert