Witzwort – St. Marien (15. Jh.)
Kirchenweg, 25889 Witzwort
Die St. Marien-Kirche zu Witzwort entstand in ihrer romanisch-gotischen Form um 1420. Der Chorraum wurde 1898 abgerissen und im neugotischen Stil wiederaufgebaut. Ein hölzerner Glockenturm aus dem Jahr 1631 steht auf dem Ostrand der Kirchwarft. Im Inneren der Kirche fasziniert der dreiteilige Schnitzaltar, der um 1520 gefertigt wurde und der Brüggemann-Schule zuzurechnen ist.
In Witzwort wurde unter anderem das komplette Dach saniert sowie Mauersteine und Fugen erneuert oder ausgetauscht. Außerdem wurde eine Entwässerung geschaffen, die dafür sorgt, dass die Kirchenmauern in Zukunft trocken bleiben.
Diese wunderschöne Kirche ist ein gutes Beispiel, wie man eine Kirche nicht nur sanieren kann, sondern wie mit der Sanierung neue Ideen für die Kirchennutzung entstehen. Denn die Witzworter Kirche wird in Zukunft so umgestaltet, dass sie – wie ein Dorfgemeinschaftshaus – als Treffpunkt und Gemeindehaus für die Witzworter genutzt werden kann.