Die ersten Kirchen sind fertig saniert
Osterhever und Garding – Jetzt beginnen die großen Tage für das große Projekt: 16 historische Kirchen auf Eiderstedt müssen saniert werden, teilweise sind sie vom Einsturz bedroht, fast überall sind die Dächer marode, und durch das Mauerwerk dringt Feuchtigkeit. Jetzt sind die ersten Kirchen fertig.
In Osterhever und Garding finden wieder Gottesdienste statt.
Jürgen Jessen-Thiesen, Propst des Kirchenkreises Nordfriesland, ist seit mehr als sechs Jahren im Gespräch mit Architekten, Planern, dem Gebäudemanagement Schleswig-Holstein und Denkmalschützern, mit Geldgebern, Stiftern, Politikern aus Bund und Land. „Für viele ist es schwer nachvollziehbar, warum das alles so lange dauert“, sagte Anne Sax, Architektin des Kirchenkreises eigenes für das Eiderstedt-Projekt. Aber das sei bei so großen Projekten unausweichlich und auch nötig, damit es gut werden kann. Zum Beispiel müsse der Natur- und Artenschutz um Rat und Expertise gebeten werden, damit jahrhundertealte Flechten nicht beschädigt werden und Fledermäuse, die Kirchendächer und -türme nun einmal lieben, weiterhin einen guten Lebensraum haben.
Am 8. November wird dann die nächste Kirche wieder „eingeweiht“. St. Johannis in Poppenbüll.